104
doch so, daß oben, beym Eingang und Abfahren der Wagen, ein großer, unten bey der Porta Triumphalis ein kleiner Raum blieb. Oben war das Ziel, die Meta, am Ende der Spina, doch erst nach dreymahligem Umherfahren erreicht. Die Spina war eine breite Mauer, worauf die Feier der Leda (Castor und Pollux zu Ehren), die Delphine (zu Ehren Neptuns), ein Obelisk, Statuen der Götter, und Gebilde der Todten aufgestellt waren; diese letztern wurden erst im feierlichen Aufzug vor den Zuschauern umhergetragen, und auf die Spina gestellt; dann ward ihnen geopfert, und sie schauten den Spielen zu. Dem Ende der Spina und der Meta gegenüber war die Kaiserloge; 100 Wagen fuhren hier, fünf und zwanzig von jeder Farbe; und vier Wettkämpfer von jeder, also zwanzig Sieger. Vor die Wagen waren zwey, vier, sechs bis zwölf Pferde gespannt. Hier schlichen zur Porta Libitina achtzig überwundene unbemerkt davon – aber dort zur Porta Triumphalis fuhren stolz zwanzig Palmenträger hinaus! Jene zur