This page has not been proofread
44
er im belehrenden Kontrast mit dem jungen Faun.
Nun betraten wir das Gemach, wo die berühmten Gruppen stehen, der sogenannte Lucius Papirius und seine Mutter, und dann Arria und Pätus! Ich wurzelte vor der Elektra*). O Griechen, ewige Genien der Kunst! O Sofokles, und o mein Freund Herder, auch Dein Griechengeist war um mich! Ich ward im innersten Heiligthum der Seele ergriffen und festgehalten vor diesem hohen Gebilde, und sah alles übrige heute mit den Augen nur. Diese Iungfrau Matrone und dieser Iüngling – dies Neigen der hohen Gestalt, die kein Sklavengewand und verschnittenes Haar zu entadeln vermag**)! Dies Hinaufblicken des zarten Jünglings in das Auge der mütterlichen Schwester; diese Eurythmie des Ganzen, die wie ein Strom
- ) Orest und Elektra ist diese Gruppe von den neuern Antiquaren genannt.
- ) Dies verschnittene Haar ist ein Kennzeichen der als Sklavin gehaltenen Tochter Agamemnons im väterlichen mordbefleckten Pallast.