64
bau, und das volle Gewand, sind groß und hehr – allein das Antlitz wollte mir nicht genügen, und war mir zu weichlich.
IM ZIMMER DER PHILOSOPHEN.
Ich hatte meine große Freude an der vortreflichen Büste des Cicero; an den schönen Plato-Köpfen, die zwar Hebons- oder Indische Bacchus-Büsten sind, aber um nichts weniger schön, in trunkner Begeisterung, die seeligen Blicke halb in sich zurückgesenkt und an dem ersten unter den vier Homer-Köpfen, mit dem ich mich begnüge, bis ich den Neapolitaner sehen werde.
Allein nun folge mir zum Sonnenuntergange, den ich ungern versäume, so lange das Gestirn des Tages mir über Rom leuchtet – ach! und in Roms Vergangenheit mir sinkt! Erst besuchen wir das Grabmahl des guten Ganganelli, ai Apostoli, des freundlichen Greises, der dich als Jüngling so huldreich empfieng. Dann nach der einsamen Karthause, die Michael Angelo über und aus den Ruinen der